
Deckenleuchte
Sie darf in kaum einem Raum fehlen: Die Deckenleuchte. Diese großzügigen Modelle erzeugen ein helles, wenn auch indirektes Hintergrundlicht, welches des gesamten Raum erfüllt.
bei Amazon kaufen*Die richtige Beleuchtung deines Wohnbereiches hat große Auswirkung auf die Wirkung Deiner Einrichtung die gesamte Stimmung!
Ein stimmungsvoll ausgeleuchteter Raum setzt deine Möbelstücke durch ein harmonisches Wechselspiel zwischen Licht und Schatten gekonnt in Szene. So dienen die wundervollen Wohnaccessoires nicht bloß ihrem natürlichen Zweck als Leuchtmittel, sie vervollständigen Vielmehr das Ambiente eines stilsicher eingerichteten Wohnraumes.
Damit Du die passenden Modelle und Variationen für dein Zuhause finden kannst und du sie richtig platzierst, geben wir hier ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Leuchtenkauf.
Zwar wird die Bezeichnung Lampe umgangssprachlich häufig verwendet, aber in der Fachsprache heißt sie eigentlich Leuchte. Fachleute bezeichnen als Lampe nur das Leuchtmittel wie Glühbirne, LED oder Halogen-Lampe.
Sie darf in kaum einem Raum fehlen: Die Deckenleuchte. Diese großzügigen Modelle erzeugen ein helles, wenn auch indirektes Hintergrundlicht, welches des gesamten Raum erfüllt.
bei Amazon kaufen*Die Wandleuchte liegt immer im Blickfeld. Damit wird die Wandleuchte im Gegensatz zur Deckenleuchte, die man viel seltener wahrnimmt, zum Gestaltungselement.
bei Amazon kaufen*Besonders angesagt sind hängende Lampen und Leuchten. Hängelampen sind nicht nur besonders praktisch, sie wirken auch außerordentlich modern.
Die klassische Stehlampe eignet sich besonders gut als interessantes Stilelement im Wohnbereich! Platziert neben einem schönen Sessel oder aber in einer leeren Ecke deines Raumes, erleuchtet sie alle Räume und Herzen. Stehlampen sind echte Statement Pieces und sollten in keinem Wohnbereich fehlen.
bei Amazon kaufen*Tischlampen dienen sowohl als wunderschönes Accessoire auf Regalen, Kommoden und kleinen Tischen, als auch als notwendiges Leuchtmittel am Arbeitsplatz. Übrigens: Die Tischlampe auf dem Schreibtisch sollte bei Rechtshändern auf der linken Seite stehen, damit die Hand keinen störenden Schatten wirft.
bei Amazon kaufen*Du wolltest Dich schon immer mal wie eine Prinzessin fühlen? Und das natürlich am liebsten in den eigenen vier Wänden? Dann nichts wie einen Kronleuchter gekauft! Denn keine andere Leuchte als der Kronleuchter funkelt und glänzt so schön, erfüllt Deine Räume mit solch einer herrschaftlichen Eleganz – und uns natürlich mit Stolz.
bei Amazon kaufen*Ein Flugzeug als Kinderzimmerleuchte im Kinderzimmer - das ist ein Hingucker, den Kids lieben! Vom Bett aus im Blick kann die Propellermaschine wunderbar in die Gute-Nacht-Geschichte eingebunden werden!
bei Amazon kaufen*Viele Kinder fürchten sich, wenn sie im dunklen Zimmer einschlafen sollen. Ein sanft schimmerndes Nachtlicht verschafft Deinem Kleinkind die Sicherheit, die es braucht, um entspannt in die Träume zu gleiten.
bei Amazon kaufen*Spots und Strahler sind in der Wohnung universell einsetzbar, immer genau dort, wo es gilt etwas punktuell zu beleuchten oder in Szene zu setzen. Und das kann alles sein – ein schönes Bild, eine Skulptur oder eine Ecke die ausgeleuchtet werden muss.
bei Amazon kaufen*Ob bei Neukauf oder Umzug: Wenn Du Deine Leuchten an der Decke oder Wand anschließen möchtest, solltest Du auf einiges achten. Wir zeigen Dir, wie es richtig und gefahrlos funktioniert.
Das Anschließen einer Lampe ist Laien eigentlich nicht erlaubt. Die sogenannte Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) schreibt das in Paragraph 13 vor.
Es droht zwar keinem Heimwerker ein Bußgeld, wenn er selbst eine Lampe anbringt, weil niemand das "Vergehen" ahndet. Wenn jedoch durch den Fehler eines Laien ein Schaden verursacht wird, muss man damit rechnen, dass die Versicherung nicht zahlt.
Wenn Du eine Lampe anschließen möchtest, solltest Du wie folgt vorgehen:
1. Schalte in Deinem Sicherungskasten, auch Stromverteilerkasten genannt, zuerst die Sicherung für die Lampe ab. Wichtig: Nur den Lichtschalter ausschalten genügt nicht.
2. Überprüfe jetzt, ob Du die richtige Sicherung ausgeschaltet hast. Dafür hältst Du den Phasenprüfer an die Drähte und drückst an dessen Griff auf den Knopf. Achtung: Sollte ein rotes Lämpchen leuchten, hast Du die falsche Sicherung abgeschaltet.
3. Wenn Du die richtige Sicherung ausgeschaltet hast, löse die Schrauben an der Lüsterklemme leicht, sodass die drei Kabel der Lampe hineinpassen.
4. Verbinde jetzt mithilfe der Lüsterklemme die drei Kabel aus Wand oder Decke mit den gleichfarbigen Kabeln der Lampe. Achte auf diese Reihenfolge: erst Schutzleiter (gelb-grün), dann Nullleiter (blau/grau), zuletzt Außenleiter (braun/schwarz).
5. Sollten aus Wand oder Decke nur zwei Kabel hinausragen, dann sind es der Null- und Außenleiter. Wichtig: Wenn der Schutzleiter (Erdung) fehlt, sollten generell nur sogenannte schutzisolierte Lampen angeschlossen werden. Diese erkennst Du an einem bestimmten Symbol: quadratischer Rahmen, in dem sich ein weiteres Quadrat befindet.
6. Ziehe abschließend die Schrauben der Lüsterklemme fest und schalte die Sicherung wieder ein, um zu prüfen, ob die Lampe ein- und ausgeschaltet werden kann.
Übrigens: Das Anschließen einer Lampe ist Laien eigentlich nicht erlaubt!
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) schreibt das in Paragraph 13 vor. Es droht Dir zwar kein Bußgeld, weil niemand das "Vergehen" ahndet. Wenn jedoch durch einen Fehler ein Schaden verursacht wird, muss man damit rechnen, dass die Versicherung nicht zahlt. Das selbe gilt übrigens auch für die Installation von neuen Lichtschaltern – das solltest Du lieber einem Fachmann überlassen!
…Und dieses Werkzeug brauchst Du:
Die perfekte Leuchte gefunden?
Dann scrolle weiter um die richtige Glühbirne zu finden!
Nicht zu hell, nicht zu funzlig und vor allem nicht zu kalt sollen Lampen strahlen. Finde die richtige "Birne" für Deine Leuchte für ein gemütliches Ambiente in Deinem Zuhause!
Halogenlampen waren lange Zeit das favorisierte Leuchtmittel als Ersatz für die alte Glühlampe. Der entscheidende Vorteil von Halogen Leuchtmitteln war der gesteigerte Wirkungsgrad. Eine Halogenlampe verbraucht rund 20% weniger Energie als eine Glühlampe mit gleicher Helligkeit. Auch die Lebensdauer einer Halogenlampe ist etwa doppelt so lang.
Jetzt Halogenlampen bei Amazon kaufen*Tatsächlich punkten moderne Leuchtmittel vor allem durch ihren niedrigen Verbrauch und ihre lange Lebensdauer. Am besten schnitten LED-Lampen ab, die im Test teilweise über 20.000 Stunden brannten - wer die Lampe nur ein paar Stunden am Tag einschaltet, kann sie also über 15 Jahre lang nutzen. Durch die lange Lebensdauer rechnen sich sich auch die teuren Modelle, die bis zu 50 Euro kosten
Jetzt LED Lampen bei Amazon kaufen*Als erster Lampentyp für den Wohnbereich bieten Energiesparlampen die Wahlmöglichkeit zwischen den drei Lichtfarben warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß. Ein entscheidender Nachteil von Energiesparlampen ist die verlängerte Anschaltzeit, denn die volle Helligkeit wird erst nach einigen Sekunden erreicht. Dies kann je nach Anwendung als sehr störend empfunden werden, besonders auf die Dauer.
Jetzt Energiesparlampe bei Amazon kaufen*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.